Tipps für Ihre Weihnachtsrede
Bei den Weihnachtsfeiern stehen Chefs oft vor der Herausforderung, einige Worte an das Team zu richten. Hier einige Tipps dazu:
- Bereiten Sie sich gut auf Ihre Rede vor. Überlegen Sie sich, was Sie Ihren Mitarbeitern vermitteln wollen. Eine mögliche Struktur einer einfachen Rede wäre Begrüßung, Rückblick auf das vergangene Jahr, Ausblick, Wünsche an die Mitarbeiter und Verabschiedung.
- Fassen Sie sich kurz bei Ihrer Weihnachtsrede. Verwenden Sie einfache Worte und kurze Sätze.
- Verwechseln Sie die Weihnachtsrede nicht mit einem Firmenmeeting. Einheizerreden sind genauso unerwünscht wie unpersönliche Ansprachen.
- Werden Sie persönlich, erzählen Sie von tatsächlich Erlebtem, verwenden Sie Ich-Botschaften.
- Geben Sie Sicherheit in Zeiten der Verunsicherung.
- Die Zuhörer sollten sich die ganze Rede hindurch angesprochen fühlen. Halten Sie Blickkontakt und reden Sie möglichst frei.
- Die Weihnachtsrede ist auch eine gute Gelegenheit, um Jubiläen zu feiern und Ehrungen vorzunehmen.
- Bleiben Sie authentisch. Ihre Mitarbeiter kennen Sie vermutlich besser, als Sie denken. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, Reden zu halten, wird auch niemand eine perfekte Rede erwarten.
Stand: 28. November 2022
Weitere Artikel der Ausgabe Dezember 2022:
-
Steuerfreies Öffi-Ticket: Was ändert sich beim Pendlerpauschale?
Mit Anfang 2023 ändert sich die Berechnungsweise
-
Last-Minute-Steuertipps
Tipps zu Weihnachtsgeschenken, Teuerungsprämie und SV-Ausnahme für Kleinunternehmer
-
Voraussichtliche GSVG-Sozialversicherungswerte für 2023
Höchst- und Mindestbeitragsgrundlage sowie Beitragssatz für 2023
-
Wann haben Unternehmer Anspruch auf Diäten?
Wann liegt eine betrieblich veranlasste Reise vor?
-
Welche Zinsen gelten bei Finanz und Sozialversicherung?
Auch die Finanz und Sozialversicherung erhöhen die Zinsen
-
Wie wird der Dienstgeberbeitrag ab 2023 gesenkt?
Wie wird der Dienstgeberbeitrag ab 2023 gesenkt?
-
Sachbezug bei unverzinslichem Gehaltsvorschuss 2023
Die Zinsersparnis eines unverzinslichen Arbeitgeberdarlehens ist sachbezugspflichtig